Song des Tages: “Yellow submarine”
vorgestellt von Helmut
Aufnahme: 26. Mai 1966, Geräusche am 1. Juni 1966, Abbey Road Studios London, Gesang: Ringo
Veröffentlichung: 5. August 1966 (UK) als 13. Single (England Platz 1, USA: Platz 2, Deutschland Platz 1), in den USA mehr als eine Million Verkäufe, dafür die 21. Goldene Schallplatte und damit Elvis überholt. Am 6. August erschien der Song auf der LP „Revolver“.
Laufzeit: 2:38
Autoren: Lennon / McCartney
Im wesentlichen geschrieben von Paul McCartney. Er wollte ein Kinderlied schreiben aus der Sicht eines Seemanns, das Ringo singen sollte. Von John Lennon kam etwas Text, von Donovan eine Zeile. Insgesamt ein bedeutungsloses Kinderlied, so Paul McCartney dazu. Die Geräusche „fand“ man in einem Schrank im Studio: Ketten, Schiffsglocken, Pfeifen, Registrierkasse. John blies mit einem Strohhalm in ein Wasserglas und John und Paul gaben die Seefahrts-Kommandos. Mit dabei waren wohl auch Marianne Faithfull, Donovan und Brian Jones von den Stones.
1968 wurde das Lied dann zum Titelsong des gleichnamigen Zeichentrickfilms. Zusammen mit anderen Songs erschien es erneut auf einer LP.
Von Bill Ramsey erschien eine deutsche Version mit dem Titel “ Gelb, gelb, gelb ist die Yellow Submarine“. Auch in der Kindersendung Sesamstraße fand das Lied Einzug mit dem Titel „In dem grün-gelben U-Boot leben wir“.
Bei jedem Ringo-Konzert gehört das Lied zum Standard-Repertoire